- Posts: 62
- Thank you received: 20
- Forum
- Kunena in other languages
- Language Specific
- German
- [gelöst] Regeln - definierter Inhalt - "mehr lesen" - Button stört
Blue Eagle 5 v1.6.2 has been Released for Kunena 5.2 (20 Jan 2021)
The Kunena team has announce the arrival of Kunena template Blue Eagle 5 v1.6.2 which is now available for download. This version addresses most of the issues that were discovered in development.
REQUIREMENTS
Blue Eagle 1.6.x requires Kunena 5.2.x to work with
Solved [gelöst] Regeln - definierter Inhalt - "mehr lesen" - Button stört
seid Umstellung auf Kunena 2.0.0 (update auf 2.0.1 habe ich auch schon gemacht) habe ich bei meinen Regeln im Kunena Menü eine komische Anzeige.
Es wird "mehr lesen" Button angezeigt.Am Template liegt es nicht, da ich schon auf mehrere Templates getestet hatte (auch Beez Template).
Gehe ich auf den Button öffnet sich der zugewiesene Joomla Beitrag.
Im Kunena Menü ist der Link "Regeln" ein "definierter Inhalt" als BB-Code definiert.
Wie kann ich nun diesen Button entfernen, Firebug spuckt mir aus, das dieser innerhalb Kunena erzeugt wird (kmsgtext-article). Dieser wird aber nur in der bbcode.php ausgeführt mit anschließendem $link.
Ich daher davon aus, das dies die Ursache ist.
Vielleicht hat schon Jemand eine Idee wie ich dies abstellen kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Und zwar ist die Kunena -> Konfiguration -> Frontend -> "Standardansicht für Artikel" zuständig.
Dort wird auf Jedenfall ein Link angezeigt, egal was man eingibt.
Somit habe ich derzeit keine Möglichkeit innerhalb des Kunena Menüs eine Regel zu plazieren, ohne das dieser Link ("mehr lesen") verschwindet.
In der bbcode.php Zeile 1026 ("switch ($default)") wird die Auswahl festgelegt.
Und in Zeile 1062 ausgeführt.
return '<div class="kmsgtext-article">' . $html . '</div>' . $link;
Please Log in or Create an account to join the conversation.
[size=3]Deine Regeln[/size]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
danke für den Hinweis und deine Antwort.

Ich habe noch etwas festgestellt.
Wenn man bei einem Kunena Menülink "definierter Inhalt" eingibt und man will HTML Code aktivieren, wird nach dem Speichern der Code bereinigt und als reiner Text dargestellt. Dies hatte ich festgestellt, als ich meine Regeln als HTML Code eingefügt hatte.
Mit dem reinen BBCode als Regeln hatte ich auch schon dran gedacht dies so umzusetzen. müsste dann nur meine vorhandenen Regeln anstelle von HTML in BBCode definieren.
Ich hatte blos gedacht, das es doch eine Möglichkeit gibt, einen Joomla Beitrag einzubinden, ohne einen direkt-Link als Button unter dem Beitrag zu haben. Der Beitrag steht ja eigentlich schon dar. Und wenn man in der Kunena Konfiguration -> Frontend -> "Standardansicht für Artikel" Vollständig auswählt, dachte ich ja das dann kein Button "mehr lesen" erzeugt wird, da der Beitrag ja dann schon vollständig angezeigt wird. Wäre dies eine sinnvolle Ergänzung?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Dass HTML nicht funktioniert könnte eine Berechtigungsfrage von Joomla sein (ist nur eine Vermutung), da manche Codes auch im Editor nicht zugelassen sind.
Reiner Text ist ebenfalls unbrauchbar, da die Formatierung nicht funktioniert (Zeilenumbrüche z.B. werden nicht erkannt).
So gesehen ist es momentan für dich die beste Lösung, wenn du deine Regeln in BBCodes definierst.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Die Lösung mit dem BBCode habe ich schon abgespeichert (im Notepad++) und werde sie notfalls einbauen bei Bedarf.
Ich lass mir was einfallen ... eventuell um der Variable $Link (bbcode.php) im return Aufruf noch eine Klasse legen und diese via Browserabfrage (mit preg_match) auf diesen Link ausblenden. Und dies dann in meiner index.php des Templates verankern.
Bis dahin danke ich dir für dein Interesse an meinem Problem.

Rich ich lasse mal das Thema als noch nicht gelöst.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Ich habe für meinen RegelBeitrag (Joomla Beitrag) den ich direkt verlinkt habe (ich benutze ihn mehrfach) eine Anweisung in der index.php meines Templates geschrieben und blende somit die Klasse aus, die Firebug mir für diesen Button ausgegeben hat. (Artisteer Template wurde benutzt). Natürlich klappt dies auch mit einen reinem Joomla Template.

Ich hole mir die Instanz aus dem Browser und setze die Klasse anhand der ausgelesenen Instanz auf display:none;
<?php
//Abfrage der Baseinstanz - Domainabfrage
$uri = JURI::getInstance();
// bestimmten Beitrag filtern
if ($uri == "https://ralle632.info/forum/regeln" || $uri == "https://www.ralle632.info/forum/regeln") {
?>
<style type="text/css">
<!--
/*Klasse aus Firebug auslesen und auf display:none setzen*/
.khelprulescontent span.art-button-wrapper {display: none;}
-->
</style>
<?php } ?>
Bei dieser Lösung musste ich NICHT in den Kunena Code, sondern nutze die vorhandenen Klassen. So kann bei einem Kunena Update auch diese Anweisung nicht überschrieben werden.
Damit markiere ich das Thema doch mal auf gelöst.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
/component/content/article/2-uncategorised/48-hilfeseite.html
Sinnvoller und einfacher fände ich den Fehler auszubügeln, bis der Bug bereinigt wird.
In bbcode.php Zeile 1193 auskommentieren:
case 'full':
if ( !empty($article->fulltext) ) {
$article->text = $article->introtext. ' '. $article->fulltext;
// Don't display: $link = '<a href="'.$url.'" class="readon">'.JText::sprintf('COM_KUNENA_LIB_BBCODE_ARTICLE_READ').'</a>';
break;
}
Funktioniert nur leider nicht, der Murks ist immer noch da.
Anscheinend stimmt etwas mit der Bedingung
'$article->text = $article->introtext. ' '. $article->fulltext;'
case 'intro': ... $article->text = $article->introtext;
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Das ist ein ganz normaler Link, welcher bei jedem Joomla Artikel angelegt wird. Mt dem BBCode wird der Artikel 1:1 übernommen.Und, in weiterer hausgemachter F...SEO-Killerlink wird produziert:
/component/content/article/2-uncategorised/48-hilfeseite.html
Aber du hast auch die Möglichkeit, einen Artikel via Html Codes einzutragen, dann wird nur das dargestellt, was du im Joomla Etitor geschrieben hast. Dann ist auch dieser „Weiter Lesen“ Link nicht vorhanden.
Gehe dazu zu deinem Joomla Artikel, öffne diesen und klicke im Editor auf „Html“. Diesen Inhalt kopierst du und fügst es bei deinem Hilfeseiten Menü als Inhalt ein. Anschließend wählst du noch Html aus und das war es auch schon.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vor dem Update, bevor Ihr die Kunena-Konfiguration an dieser Stelle eingeführt habt, hat aber meinDas ist ein ganz normaler Link
[article=full]40[/article]
- will es gerne versuchen, ich hatte erst mal den $link inArtikel via Html Codes einzutragen
administrator/components/com_kunena/libraries/bbcode/bbcode.php
Die vorgeschlagene Lösung hat aber nach meinem Verständnis nichts mit dem Bug und dem obigen Code zu tun: Wenn der Link im case 'intro' auskommentiert wird, verschwindet er. Also ist 'intro' immer 'true' ... trotz
?!?ralle632 wrote: Und zwar ist die Kunena -> Konfiguration -> Frontend -> "Standardansicht für Artikel" zuständig. Dort wird auf Jedenfall ein Link angezeigt, egal was man eingibt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Forum Access
- Not Allowed: to create new topic.
- Not Allowed: to reply.
- Not Allowed: to edit your message.
- Forum
- Kunena in other languages
- Language Specific
- German
- [gelöst] Regeln - definierter Inhalt - "mehr lesen" - Button stört